Jürgen Klemann

deutscher Politiker (Berlin); Senator (1990-1999); CDU

* 16. Dezember 1944 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2000

vom 10. Juli 2000 (lö)

Herkunft

Jürgen Klemann wurde am 16. Dez. 1944 in Berlin geboren. Er wuchs im Berliner Bezirk Pankow und in Zehlendorf im Westen der Stadt auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Schadow-Gymnasium (1963) studierte er an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaften. 1969 legte er die Erste, 1973 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Während dieser Zeit gehörte K. dem Bundesvorstand des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) an.

Wirken

Nach dem Examen arbeitete K. bis 1979 als Verwaltungsjurist bei der Bundesanstalt für Arbeit. Zuletzt übte er die Funktion des stellv. Direktors des Arbeitsamtes II Berlin (West) aus.

Seit 1967 CDU-Mitglied, wurde K. 1981 Mitglied des CDU-Landesvorstands und übte 1987-1991 das Amt des stellv. Landesvorsitzenden seiner Partei aus. Bereits 1986 war er Kreisvorsitzender der CDU Zehlendorf geworden, für die er 1975-1979 der Bezirksverordnetenversammlung angehörte, zuletzt als stellv. Fraktionschef. Anschließend war K. als Bezirksstadtrat für Personal und Verwaltung zuständig, bis er 1981 zum Bezirksbürgermeister von Zehlendorf gewählt wurde. Er bekleidete dieses Amt zehn Jahre lang. Bis 1986 war er in Personalunion zugleich Baustadtrat. Als Bürgermeister arbeitete er zudem im Rechts- und Verfassungsausschuss des ...